Respekt + Fairplay = Handball
von Heiko Müller
Im 5. Spiel (inkl. Wiederholungsspiel) von unserem Team Blau endete nun schon das 2. im Klinikum Darmstadt.
Eine Serie, die wir hoffentlich nicht weiter ausbauen.
Gute Besserung, Linus. 🍀
Komm schnell wieder auf die Beine! 💪
Ein Spiel, das trotz dem überschaubaren sportlichen Niveau, ein paar Zeilen verdient gehabt hätte, dennoch durch den äußeren Rahmen in den Schatten gestellt wurde.
Trotz langem Nachdenken fällt mir kein Jugend-Spiel ein, das den Kellerboden des Niveaus von Respekt und Sportlichkeit so untergraben hat!
Ich möchte an dieser Stelle aufgrund des Erlebten statt dem sportlichen Resümee ein Plädoyer für einen angemessenen Umgang in der Halle halten.
- Fragwürdig, wenn die Strafzeiten des Gegners lauter „gefeiert“ werden als die Tore der eigenen Schützlinge – unsportlich, wenn das von der kompletten Bank so vorgelebt oder nachgeahmt wird. Keine Ahnung wer da Henne und wer das Ei ist.
- Wenn unsere Spieler von der Heim-Tribüne (von Fans kann man an der Stelle wohl nicht sprechen) beleidigt und provoziert werden, dann ist die Verwunderung nicht mehr ganz so groß, dass ein Heimspieler diese Tribüne mit dem Anliegen „darf ich die jetzt schlagen“ konsultiert.
- Und wie wir in Lampertheim von offizieller Position am Spielfeld belehrt wurden gehören wiederholte Beleidigungen à la H***ns*hn u.ä. als Trash Talk zum Handball dazu.
Ich muss ganz deutlich sagen: NEIN! Wir sprechen hier über Sport von 12-14-jährigen Jungs. Wenn das dafür der Standard sein soll, dann fehlt hier meiner Überzeugung nach generationenübergreifend die gute Kinderstube!!! - Ein Markenzeichen das Handballsports ist eigentlich, dass trotz dem intensiven und harten Sport ein respektvoller Umgang gepflegt wird. Hart und intensiv war das Spiel von beiden Seiten, der dreckige Hallenboden hat einige Situationen leider verschärft, aber sich über einen bestimmt 5 Minuten lang auf dem Feld behandelten Gegenspieler in Teilen des Teams lustig zu machen und nach Spielende als Offizieller mit „war ja nicht so schlimm“ zu kommentieren, stellt genau das Gegenteil von „Respektvoll“ dar.
- Aber passend dazu wird die letzte direkt nach dem Unfall noch zu spielende Spielminute mit 3 Toren Führung von der kompletten Bank freudig beklatscht und der Sieg überschwänglich gefeiert während ein Spieler auf den Rettungswagen und letztendlich auch auf seine Krankhausübernachtung wartet. Ein Mindestmaß an Empathie und Respekt und diesbezüglicher Vorbildfunktion würde in einem solchen Spiel wenigstens noch für einen anständigen Ausgang sorgen.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für die Unterstützung an den Arzt von der Lampertheimer Tribüne, dem diese Werte nicht fremd waren!
Glücklicherweise habe ich die große Mehrheit der Spiele anders erlebt, bei Sieg und Niederlage tolle Spielsituationen in Erinnerung behalten und mich an beidseitiger lautstarker Unterstützung der jeweils eigenen Mannschaft erfreut, die den Jungs auf dem Feld eine würdige Atmosphäre für das Spiel bereitet und ihnen demonstriert, dass ihr eigenen guten Leistungen wertvoller sind als (vermeintliches) Fehlverhalten der Gegenspieler.
❓Was bleibt vom sportlichen Geschehen des Dienstagabend hängen?
❗Nichts … schade!
Darum:
➕ RESPEKT
➕ FAIRPLAY
➡️ HANDBALL
