2025-06-28_mC_MöWa_Canva

mC-Jugend: Erfolgreiche BOL-Quali mit blütenreiner Weste

von Heiko Müller

Nach dem Last-Minute-Erfolg in Eberstadt stand unsere männliche C-Jugend zwar mit 4:0 Punkten an der Spitze der BOL-Quali-Tabelle, jedoch konnte die Qualifikation mit einer Niederlage im abschließenden Heimspiel gegen die JSG Mörfelden/Walldorf noch scheitern.
Diese hatte nach der Auftaktniederlage mit einem deutlichen Sieg im 2. Spiel ein großes Ausrufezeichen gesetzt.

Nach beständig guten Trainingsleistungen rückten Ole und Neuzugang Tim in den Kader und als 2. Keeper kam Malte zu seinem 1. Quali-Einsatz.
„Franz“ feierte sein ersehntes Comeback nach Verletzung und musste ungeplant gleich im Zentrum starten, da Alex‘ Fußbeschwerden nach dem erlittenem Tritt in Eberstadt beim Aufwärmen wieder auftraten.
Unkonzentriert starteten wir in die Partie: Gleich die erste Auftakthandlung wurde „verpennt“ und bereits nach 20 sec musste Schiedsrichter Arno Becker eine Zeitstrafe gegen uns aussprechen, da unser erster Torwurf leider ein unbeabsichtigter Kopftreffer war.
Schnell gingen die Gäste über 0:2 mit 1:4 in Führung. Erstmal Ruhe finden hieß es für uns, die wir defensiv dem Rückraum von „MöWa“ zu viel Platz ließen, viele einfache Würfe ermöglichten und offensiv zahlreiche technische Fehler produzierten.
Dennoch konnten wir nach gut 9 Minuten erstmals mit 6:5 in Führung gehen, was allerdings zu dem Zeitpunkt mehr der Lohn für geglückte Einzelaktionen denn für ein funktionierendes Kollektivspiel war.

Unsere Gäste hingegen beschäftigten unsere Abwehr mit einem breiten Spiel über die Außen und Vorstöße ihrer groß gewachsenen Spieler über die Halbpositionen. Dank einer stärker werdenden Abwehr und einem gut aufgelegten Paul im Tor hielt sich deren Torausbeute aber in Grenzen.
Mitte der ersten Hälfte mit einem Tor im Rückstand war es Zeit das Team nochmal an die Basics zu erinnern. Kurzfristig konnten mit einer aufmerksameren Defensive Bälle klauen und 13:10 in Führung gehen ehe die JSG ihrerseits mit einem Dreierpack konterte.
Kurz vor dem Pausenpfiff wähnten wir uns in dieser bei weitem nicht hochklassigen aber äußerst spannenden Partie wieder im Aufschwung, bevor unsere Gäste 12 Sekunden vor Halbzeit den Anschlusstreffer erzielen konnten.
Symptomatisch für unser Auftreten verpassten wir die Chance für einen letzten Schnelle-Mitte-Angriff durch eigene Unkonzentriertheit.

Jedem sollte spätestens zur Halbzeit klar geworden sein, dass dieses letzte Spiel kein Spaziergang zur erfolgreichen Quali wird. Viele „pumpende“ Spieler in der Kabine zeugten vom passenden Einsatz aber unsere spielerischen Mittel waren einfach falsch gewählt.
Unsere offensive Stärke – das schnelle Gegenstoßspiel – konnten wir viel zu wenig einsetzen und musste zwingend korrigiert werden. Hierfür galt es durch aggressivere ballorientierte Deckung den Druck auf den gegnerischen Rückraum zu erhöhen und Ballverluste zu provozieren.

Guten Mutes gingen wir in die finale Halbzeit, die Alex glücklicherweise dank nachlassender Schmerzen zentral beginnen konnte und Franz eine notwendige Pause verschaffte.
Unser Plan schien aufzugehen. Mit unseren schnellen und aufmerksamen Halbverteidigern Linus und Valentin erhöhten wir den Druck, kamen zu Ballgewinnen und erzielten 4 schnelle Tore. Vor allem der Rückraum-Rechte von MöWa und Linus lieferten sich fast über die komplette 2. Hälfte einen intensiven aber fairen Kampf, durch den den Gästen häufig eine Anspielstation fehlte. Nach Gegentreffer zum 20:16 erzielten wir postwendend unseren nächsten Viererpack binnen 1,5 Minuten.
Unsere nun bis zu den Außen kollektiv gute Verteidigung ließ wenige Würfe zu, die zum Großteil dann auch vom guten Paul entschärft werden konnten.
Mitte der zweiten Hälfte hatten wir uns eine 29:20 Führung verdient erarbeitet. Gegenstoßpässe fanden im Gegensatz zur 1. Hälfte nun den richtigen Empfänger, selbst scharfe 20m Pässe an den Kreis kamen perfekt am Ziel an und führten zum Torerfolg.
Gut geölt lief der HSG-Express, Franz und Malte lösten Alex und Paul nach einer jeweils guten Partie ab und auch Tim kam zu seinem ersten Pflichtspieltreffer.

Leider knickte Franz nach kurzer Zeit um und konnte die Partie aufgrund starker Schmerzen nicht zu Ende spielen.
Ungeachtet dessen spielten wir die Partie souverän zu Ende und ließen während der gesamten 2. Hälfte keinen Zweifel daran, dass auch die letzten Quali-Punkte zuhause in Bauschheim bleiben würden.

Permanent angefeuert von einer tollen Tribüne und vielen weiteren Spielern aus unserem 25-Mann-C-Jugend-Kader gewannen wir das Spiel insgesamt hochverdient mit 38:26.
Somit ziehen wir mit weißer Weste und 6:0 Punkten in die Bezirksoberliga ein.

Es spielten: Malte, Paul (Tor) – Alex, Jonny, Linus, Lukas „Franz“ B., Lukas K., Max, Nick, Ole, Tim G., Valentin

Eine gute mannschaftlich geschlossene Qualifikation liegt hinter uns. Von 18 eingesetzten Spielern (3 Torhüter, 15 Feldspieler) konnten sich 13 in die Torschützenliste eintragen, gleich 5 davon zweistellig – Bestwert in unsere Gruppe.
Dies lässt uns freudig auf die kommende Saison warten, die wir ab September mit 2 Teams bestreiten werden – eines in der BOL und eines in der Bezirksliga.

Vor der verdienten Trainingspause in der ersten Hälfte der Sommerferien werden wir am Donnerstag um 18 Uhr in Flörsheim bei unseren Sportfreunden der HSG MainHandball noch ein letztes Freundschaftsspiel spielen.

/ Spielberichte mC