HSG1: Auftakt nach Maß – Erste lässt Lorsch keine Chance
Von Dominik Gommans
Die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten ist erfolgreich in die neue Bezirksoberliga-Saison gestartet. In der Rüsselsheimer Großsporthalle besiegte die Mannschaft von Trainer Tim Fähnrich die MSG Lorsch/Einhausen klar mit 32:20 (14:9) und feierte damit einen perfekten Auftakt in die neue Saison.
Nervösität fällt schnell ab – Blitzstart der HSG
Nach dem Sieg bei der Stadtmeisterschaft war die Stimmung im HSG-Lager bereits positiv, doch nun musste die Mannschaft beweisen, dass sie diesen Schwung auch in die Liga mitnehmen kann. Trotz der ungewohnten Umgebung – aufgrund eines Wasserschadens in Bauschheim und einer Veranstaltung in Königstädten wich man in die Großsporthalle Rüsselsheim aus – präsentierte sich die HSG von Beginn an hellwach.
Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und schnellem Umschaltspiel führte die HSG bereits nach zehn Minuten mit 8:1. „Von Beginn an arbeiteten wir hochkonzentriert“, analysierte Trainer Tim Fähnrich später. „Besonders erwähnenswert ist die Abwehrleistung, in der wir zum wiederholten Mal ein tolles Kollektiv bewiesen haben. Mit zwei super Torhütern als Rückhalt ist das ein riesiger Schritt nach vorne.“
Zwar konnte Lorsch kurzzeitig verkürzen und kam in der 20. Minute bis auf zwei Tore heran (11:9), doch die HSG fing sich schnell wieder. Dank einer stabilisierten Defensive und effektiven Abschlüssen ging es mit einer 14:9-Führung in die Pause.
Dammel ragt aus einem starken Kollektiv heraus
Die zweite Halbzeit begann mit der stärksten Phase der Gastgeber. Während die Abwehr stark stand, zeigte Torhüter Joshua Dammel zusätzlich eine überragende Leistung und entschärfte zahlreiche Würfe. Auch im Tempospiel setzte die HSG nun die entscheidenden Akzente und baute den Vorsprung kontinuierlich aus.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft, vor allem, dass wir an die gewonnene Stadtmeisterschaft anknüpfen konnten“, sagte Dammel nach dem Spiel. „Die Abwehr war meiner Meinung nach der Schlüssel. Gerade zu Beginn konnten wir dadurch schnelle und einfache Tore erzielen und in der zweiten Halbzeit viele technische Fehler provozieren. Unser Kampfgeist und der Spaß am Handball haben sich in der Vorbereitung stark entwickelt – das hilft uns enorm.“
Bürkle und Gross treffen am häufigsten
Im Angriff zeigte sich die HSG variabel und treffsicher. Besonders Rückraumspieler Nick Bürkle und Außen Robin Gross setzten mit jeweils sieben Treffern die entscheidenden Akzente. Auch die übrigen Spieler trugen durch die Bank weg ihren Teil zum deutlichen Erfolg bei. Nach 50 Minuten stand es bereits 24:14 – die Vorentscheidung. Am Ende feierte die HSG einen verdienten 32:20-Erfolg.
„Mit dem Videomaterial aus dem Spiel können wir weiter an unserer Abstimmung arbeiten“, so Trainer Fähnrich. „Das war ein guter Anfang, aber wir wissen, dass wir noch Potenzial nach oben haben.“
Blick auf das Derby in Büttelborn
Mit diesem klaren Heimsieg setzt die HSG ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison. Nun richtet sich der Blick auf das Derby gegen den TV Büttelborn am kommenden Freitag. Der Oberliga-Absteiger ist mit einer Niederlage gegen die HSG Fürth/Krumbach in die Saison gestartet und wird alles daran setzen, nicht erneut zu patzen.
Die HSG dagegen reist mit breiter Brust nach Büttelborn. „Jetzt heißt es vollen Fokus auf den nächsten Gegner!“, stellte Torhüter Dammel klar. „Wir wollen die gute Form bestätigen und die nächsten Punkte einfahren.“
Spielfilm: 4:0, 8:1, 10:5; 11:9, 14:9 – 17:11, 22:12, 25:16, 28:18, 32:20
HSG: Joshua Dammel, Dominik Gommans; Robin Gross, Nick Bürkle (je 7), Mirco Reinheimer (6/2), Jens Hartmann, Florian Hock (je 3), Nico Cezanne, Philipp Maybach (je 2), Joel Neubauer, Torben Fähnrich (je 1), Max Kaczmarek, Joel Beer, Sven Sprengard