HSG1 Bild 2 Spiel 10 gg. BüBo2 H_N

HSG1: 22:22 im Derby: Erste hadert mit der Chancenverwertung

Von Dominik Gommans

Im Derby gegen den TV Büttelborn II reichte es für die HSG Rü/Bau/Kö nur zu einem enttäuschenden 22:22-Unentschieden. Trotz einer kämpferischen Einstellung konnte die Mannschaft ihre spielerischen Möglichkeiten nicht ausschöpfen und ließ vor allem in der Offensive zu viele Chancen liegen. Bester Torschütze der HSG war Robert Ide mit 5 Treffern.

Erste Halbzeit: Solider Start, Probleme im Abschluss

Die HSG startete hochmotiviert in die Partie und dominierte die Anfangsphase. Mit einem schnellen 2:0 legte das Team gut vor und behielt bis zur 10. Minute eine knappe Führung (5:4). Fehlende Entschlossenheit und eine schwache Chancenverwertung führten dann jedoch dazu, dass Büttelborn das Ruder übernahm und in der 24. Minute mit 7:10 vorne lag. Dank ebenfalls fehleranfälliger Gäste konnte die HSG zur Pause immerhin auf 9:10 verkürzen.

Zweite Halbzeit: Führungswechsel und späte Enttäuschung

Nach der Halbzeit kam Büttelborn besser aus der Kabine und baute die Führung zunächst auf 14:10 aus. Doch die HSG bewies einmal mehr Kampfgeist und schaffte es, die Partie zu drehen: Beim Stand von 18:17 gingen die Gastgeber erstmals wieder in Führung. Mit einer 22:19-Führung vier Minuten vor Schluss schien ein knapper Heimsieg in Reichweite, doch die Chancenverwertung ließ die HSG erneut im Stich. Büttelborn nutzte die Schwäche der Gastgeber, glich aus, und hatte in der letzten Sekunde sogar noch die Gelegenheit zum Sieg, scheiterte jedoch.

Stimmen zum Spiel

Trainer Tim Fähnrich zeigte sich enttäuscht über die fehlende Konstanz:
„Wir sind gut gestartet und haben bis zur Mitte der ersten Halbzeit dominiert. Doch dann haben wir den Mut zur Lücke verloren und uns durch die Umstellung der Gäste aus dem Konzept bringen lassen. Das Unentschieden spiegelt die Vielzahl an technischen Fehlern und die Ideenlosigkeit beider Teams wider. Der Kampfgeist war da, aber wir müssen dringend an unserer Chancenverwertung und Kreativität arbeiten.“

HSG-Sommerneuzugang und Kreisläufer Jan-Philippe Hacker brachte es auf den Punkt:
„Chancentod trifft das Spiel am besten. Wir haben unser Spiel nicht durchgezogen und uns zu sehr auf Büttelborn eingelassen. Die Chancenverwertung war komplett Grütze, aber wir wissen, woran wir arbeiten müssen, und holen die Punkte nächste Woche gegen Heppenheim.“

Fazit und Ausblick

Die HSG Rü/Bau/Kö verschenkte einen wichtigen Punkt und musste sich mit einem Unentschieden begnügen, das sich wie eine Niederlage anfühlte. Dennoch zeigte die Mannschaft in entscheidenden Phasen Kampfgeist, auf den sie im weiteren Saisonverlauf aufbauen kann. Am kommenden Samstag will die HSG in der heimischen Halle in Bauschheim gegen den Tabellenletzten HC VfL Heppenheim die Fehler ausbügeln und die nächsten Punkte sichern. Der Gegner wird mit Rückenwind aus seinem ersten Saisonsieg anreisen, doch die HSG ist fest entschlossen, ihre Position in der Tabelle zu verbessern.

Spielfilm: 3:3, 5:4, 6:6, 7:9, 9:10 – 10:13, 15:16, 19:17, 22:19, 22:22

HSG: Marco Horn, Jonas Mogadar; Robert Ide (5/1), Mirco Reinheimer (4/1), Steffen Weyrich, Jan-Philippe Hacker, Matthias Hirsch (je 3), Robin Gross (2), Jens Hartmann, Florian Hock (je 1), Sven Sprengard, Torben Fähnrich, Nils Schlicht

Matthias Hirsch beim Abschluss – Bild: Morayma Becher
/ Neues, Spielberichte Männer 1