HSG1: Nächster Auswärtserfolg
Von Dominik Gommans
Die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten konnte am Wochenende ihren positiven Lauf fortsetzen. Nach dem überzeugenden Sieg in Fürth setzte sich die Mannschaft von Trainer Tim Fähnrich auch bei der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden mit 36:31 (18:15) durch und festigte damit ihren Platz im Tabellenmittelfeld.
Beide Teams begegneten sich über weite Strecken auf Augenhöhe, doch die Gäste aus Rüsselsheim zeigten in den entscheidenden Phasen mehr Cleverness und Durchhaltevermögen.
Ausgeglichene Anfangsphase mit leichten Vorteilen für die Gäste
Zu Beginn entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen, und so stand es nach rund 20 Minuten völlig verdient 12:12.
Trainer Tim Fähnrich beschrieb die Anfangsphase als „eine Begegnung zweier Teams auf absolutem Augenhöhe-Niveau“. Doch dann kam ein kleiner Zwischenspurt der Rüsselsheimer: Durch konzentrierte Abwehrarbeit und gute Abschlüsse vorne konnte man sich auf 15:12 absetzen und nahm diesen Vorsprung auch mit in die Pause (18:15).
„Dieser Drei-Tore-Vorsprung war wichtig“, so Fähnrich. „Er gab uns Sicherheit und Selbstvertrauen für die zweite Hälfte.“
Zweite Halbzeit: Ruhe bewahrt in kritischen Momenten
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber spürbar das Tempo und konnten den Rückstand in der 44. Minute sogar egalisieren (25:25). Doch die HSG Rü/Bau/Kö blieb ruhig, spielte diszipliniert und fand mit geduldigem Angriffsspiel immer wieder gute Lösungen.
Trainer Fähnrich lobte genau diese Phase:
„Der Sieg war durch die wieder mal disziplinierte Spielweise mehr als verdient. In den kritischen Phasen des Spiels bleiben wir ruhig, erspielen sichere Tore und machen so gut wie keine technischen Fehler. Großes Lob an die Mannschaft – das war mannschaftlich geschlossen und reif.“
Mit einem kurzen Lauf konnte sich die HSG wieder absetzen und den Vorsprung bis zum Ende nochmal ausbauen. Letztlich stand ein verdienter 36:31-Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel – vielleicht zwei, drei Tore zu hoch, aber völlig verdient.
Starke Abwehr und überragender Bürkle sichern den Sieg
Besonders in der Schlussphase zeigte sich die HSG-Abwehr stabil, auch dank der taktischen Umstellung auf eine 6:0-Formation. Co- und Torwarttrainer Christian Schildge hob die mannschaftliche Geschlossenheit hervor:
„Die erste Viertelstunde war ein Schlagabtausch, danach konnten wir uns absetzen und mit einer Führung in die Halbzeit gehen. Nach dem Seitenwechsel haben wir schnell wieder Zugriff gefunden und die Führung bis zum Schluss verteidigt. WBW kam stellenweise bis auf ein Tor heran, aber mit dem letzten Siebenmeter war der Sieg endgültig eingetütet.“
Im Angriff war Nick Bürkle mit zehn Treffern der überragende Mann, der immer wieder Verantwortung übernahm und in den entscheidenden Momenten die richtigen Akzente setzte. Auch Nico Cezanne am Kreis erwischte mit 8 Toren einen Sahnetag.
Fazit: Reife Leistung mit starkem Mannschaftscharakter
Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg, der nicht nur zwei Punkte brachte, sondern auch ein deutliches Signal sendete: Die HSG hat sich nach der letzten schwierigen Saison stabilisiert und präsentiert sich nun als geschlossenes, kampfstarkes Team, welches sich vor keinem Gegner in der Liga verstecken muss.
Das nächste Spiel folgt erst am 16. November – da empfängt man die HSG Riedstadt zum Derby in Bauschheim. Anwurf ist hier bereits um 16 Uhr. Im Anschluss treffen dann die jeweiligen Zweitvertretungen um 18 Uhr aufeinander.
Spielfilm: 4:4, 7:5, 10:10, 14:15, 15:18 – 19:22, 25:25, 27:30, 31:32, 31:36
HSG: Joshua Dammel; Nick Bürkle (10), Nico Cezanne (8), Mirco Reinheimer (5/2), Philipp Maybach (5), Robin Gross, Jens Hartmann (je 3), Torben Fähnrich (2), Joel Neubauer, Joel Beer, Florian Hock, Sven Sprengard
